Die Geschäftsleitung trägt die größte Verantwortung für die Sicherheit des Unternehmens und
sollte Cybersecurity als strategisch wichtiges Thema verstehen. Nur wenn die Führung das
Thema aktiv fördert und in die Unternehmensziele integriert, wird ein ausreichendes Budget
für Sicherheitsmaßnahmen bereitgestellt und die Unterstützung im gesamten Unternehmen
sichergestellt. Ihr Bekenntnis zeigt die Ernsthaftigkeit und bringt die notwendige Autorität
in die Umsetzung.
Sicherheitsmaßnahmen müssen über alle Geschäftsbereiche hinweg etabliert werden.
Vertriebsmitarbeiter, Personalabteilung, Produktion – jede Abteilung hat spezifische
Anforderungen und Risiken, die es individuell zu adressieren gilt. Durch die Integration von
Sicherheitsvorgaben in sämtliche Prozesse und Abläufe entsteht eine unternehmensweite
Kultur, in der Sicherheit ständig mitgedacht wird.
Ein offener Austausch über Sicherheitsfragen auf allen Ebenen ist entscheidend, um
frühzeitig Risiken zu erkennen und Fehler zu vermeiden. Unternehmen sollten den Dialog
fördern, regelmäßig Workshops oder Informationsrunden anbieten und Mitarbeiter zur
Mitgestaltung anregen. Wenn Cybersecurity als gemeinschaftliche Aufgabe verstanden und
gelebt wird, steigen Akzeptanz und Engagement spürbar.